Für welche Ideale brennen wir? Und inwieweit sind unsere Anstrengungen für das Gute von Erfolg gekrönt? Es werden Fragen aufgeworfen, die uns in unserem Elan ausbremsen können (Widder-Jupiter Konjunktion Chiron (12. März). Immer wieder innezuhalten und unsere Ziele zu überdenken, stellt angesichts unserer Ungeduld und unseres Tatendrangs eine große und zugleich lohnenswerte Herausforderung dar. Mut und Entschlossenheit ermöglichen es uns, große Fortschritte zu erzielen. Doch womöglich kämpfen wir auch auf verlorenem Posten und verfehlen unsere Ziele.
Ein neues Zeitalter kündigt sich an. Allerdings nicht von heute auf morgen. Was daraus werden wird, darüber herrscht Uneinigkeit (Pluto wechselt am 23. März für zunächst 10 Wochen in Wassermann).
Wurden wir ausgegrenzt oder haben wir uns selbst ins Abseits befördert? Um Ostern herum wird deutlich, wo wir ein Dasein als Einzelgänger führen und in welchen Situationen wir unsere Instinktnatur nicht im Griff haben (Widder-Sonne Konjunktion Chiron am 6. April). Machtverhältnisse können sich binnen kurzer Zeit enorm verändern und verschieben. Dies aus Bequemlichkeit zu leugnen, ist zwar verständlich, jedoch wenig aussichtsreich.
Grade schien noch alles klar besprochen und verbindlich abgemacht, da schleichen sich Unsicherheit und Unklarheiten ein, die für Ärger sorgen (Fische-Sonne und -Merkur Konjunktion Neptun Quadrat Zwillinge-Mars am 15.-17. März). Was auch immer wir zu vertuschen suchen, wir betrügen uns selbst damit. Wo Diskussion und Auseinandersetzungen sich lohnen, hängt vom Vertrauen in unsere intuitiven Wahrnehmungen ab.
Für Diskussionsstoff ist reichlich gesorgt, doch dabei kann es zunehmend laut zugehen. Statt zu bitten, geraten wir schnell in Versuchung, Forderungen zu stellen und uns provoziert zu fühlen, sobald etwas nicht so läuft, wie es unseren Vorstellungen entspricht (Merkur wechselt am 19. März in Widder). An Streitfragen herrscht gewiss kein Mangel, an kühlen Köpfen dagegen schon.
Anfang April genügt ein falsches Wort, um uns um Kopf und Kragen zu reden. (Merkur wechselt am 3. April in Stier im Quadrat zu Wassermann-Pluto). Schweigen und Verschweigen sind keine Lösung, sich an die Wahrheit zu halten dagegen schon. Uns Gedanken um unsere Besitztümer zu machen, kann Angstschweiß auslösen. Um dies zu vermeiden, ist ein Perspektivwechsel angesagt (Stier-Merkur wird am 21. April rückläufig in Beinahe-Konjunktion mit Uranus). Es ist mit Unverfügbarkeiten zu rechnen, die unser Sicherheitsdenken durcheinanderbringen. Das Unbekannte willkommen zu heißen, macht sich für uns bezahlt.
Neumond in Widder (21. März) im Quadrat zu Mars: Wer den Startschuss überhört, darf sich nicht wundern, wenn alle anderen schneller sind.
Vollmond in Waage (6. April) in Opposition zu Widder-Chiron: Kompromisse sind immer schmerzhaft. Andere unter unserem Egoismus leiden zu lassen, ist keine Alternative.
Zweiter Neumond in Widder (20. April) im Quadrat zu Steinbock-Pluto: Es gibt immer eine zweite Chance, um neu durchzustarten. Sie zu erzwingen, hat jedoch Fehlstarts zur Folge.
Astrologie Zentrum Berlin
Astrologie-Ausbildung für Einsteiger, Fortgeschrittene und angehende Profis
Live-Unterricht in Präsenz und Online mit erfahrenen Lehrkräften
Information: www.astrologie-zentrum-berlin.de